Zutaten für die Ente:
- Entenbrust,
- Salz,
- Pfeffer,
- Mehl,
- Wasser,
- Frittieröl
Zutaten für die Kanton Sauce:
- etwas Erdnussöl
- 1 Frühlingszwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer
- 2 EL helle Sojasauce
- 1 EL dunkle Sojasauce
- 1 EL Hoisin Sauce
- 2 EL chinesischer Reiswein / Sherry
- 2 EL schwarzer Reisessig / normaler Reisessig
- 2 EL Ketchup
- 1 EL brauner Zucker
- 1 TL Sambal Oelek
- 80 ml Ananassaft
- 1 EL Speisestärke
|
Zubereitung
Vorgaren der Entenbrust:
- Die Entenbrust waschen, trockentupfen und ev. Sehnen abschneiden
- 500ml Wasser in den Mixtopf geben
- Varoma-Dämpfer aufsetzen
- Entenbrust salzen und in Alufolie einpacken
- Entenbrust in den Varoma legen und garen:
- 1 weibliche Brust (ca. 200gr) 16 Min./Varoma/Stufe 1
- 1 männliche Brust (ca. 400gr.) 20 Min./Varoma/Stufe 1
Kantonsoße zubereiten:
- Frühlingszwiebeln kleinschneiden
- Knoblauchzehen pressen
- Ingwer fein hacken
- Alle restlichen Zutaten, außer der Speisestärke in einer Schüssel verrühren
- Öl in einer Pfanne erhitzen
- Knoblauch, Frühlingszwiebel und Ingwer anbraten
- Soßenmischung zugeben und aufkochen lassen
- 1EL Speisestärke in einem halben Glas Wasser auflösen und zugeben
- Köcheln lassen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist
Ente fertigbraten
- Nach dem Garen die Entenbrust rausnehmen
- Entenbrust gut trockentupfen
- Öl in einer Pfanne stark erhitzen
- 1 Minute auf der Fleischseite anbraten
- Entenbrust auf die Hautseite legen und weitere 3 Minuten braten bis die Haut knusprig ist
- Ente Pfeffern und servieren
|
Tipp
Wenn die Kantonsoße fertig ist, kann sie auch mit vorher gegartem Gemüse (Möhren, Bohnen, Zwiebeln, Spitzkohl, usw.) vermischt werden.
|